Herzlich Willkommen


Sie befinden sich auf der Internetpräsenz des Fischereivereins Marlach - Winzenhofen e.V.

Der Verein befindet sich in Mitten der Gemeinde Schöntal. Hier finden Sie Berichte über die Arbeit und die Aktivitäten des Vereins.

Desweiteren finden Sie auch Informationen zu unserem Gewässer, der Jagst .

Viel Spaß beim Erforschen der nachfolgenden Webseiten.

 

 

Der Fischereiverein Marlach - Winzenhofen e.V.

 


Flurputzaktion rund um Marlach

mehr lesen

29. Mitgliederversammlung

Am 8. März fand die 29. Mitgliederversammlung des FV Marlach-Winzenhofen e.V. im Gasthaus Lamm in Winzenhofen statt. Der Vorsitzende Mario Philipp verlas nach der Begrüßung den Jahresbericht 2024. Hauptthemen waren Fischbesatz, 80-jähriges Hochwasser und deren Folgen, Biber- und Kormoranproblematik sowie der Klimawandel. Nachdem Kevin Schönbein den Kassenbericht vorgetragen hatte, schlug Kassenprüfer Rene Zürn der Versammlung die Entlastung vor, die dann einstimmig erfolgte. Anschließend wurde Sebastian Bopp, Holger Jany und Robert Nuber als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste „Die goldene Ehrennadel“ des Landesfischereiverbandes Baden-Württembergs verliehen. Nach den turnusmäßigen Wahlen bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende bei allen, die Verantwortung im Ehrenamt übernehmen. Anschließend erfolgte ein Ausblick über die geplanten Maßnahmen und Veranstaltungen im kommenden Jahr.

 

Schriftführer

mehr lesen

Wassertemperatur Monitoring 2023 – Zusammenfassung

Der Landesfischerverband hat eine Initiative zur Ermittlung der Gewässertemperaturen in Baden-Württemberg ins Leben gerufen. 

Hierbei konnte sich jeder Verein mit Datenloggern zur dauerhaften Aufnahme der Wassertemperatur beschaffen. Datenlogger zur Wassertemperaturermittlung sind spezielle Geräte, die verwendet werden, um die Wassertemperatur über einen bestimmten Zeitraum zu überwachen und aufzuzeichnen.

 

Zwar gibt es im Land verteilt, vereinzelte Messpunkte zur Aufnahme der Wassertemperatur, jedoch nicht flächendeckend.

Die Hintergründe für dieses Projekt sind die Auswirkungen auf die heimischen Gewässer, wie höhere Erwärmung, Niedrigwasserphasen und geringer Niederschlag.

Dies wirkt sich auf die gesamten Lebensgemeinschaften im Gewässer aus, wie die Wassertemperaturen tatsächlich sind und wie sich die Temperaturverläufe über den Tag/Monat/Jahr darstellen.

 

Die Datenlogger sammeln die Daten kontinuierlich, die dann ausgelesen und verwertbar aufbereitet werden. Diese Informationen können dann von uns z.B. bei Wasserrechtsverfahren und in die politische Diskussion eingebracht werden, aber auch für jeden Verein sind diese Infos hilfreich, wenn es um die Temperaturgrenzen für einzelne Fischarten geht. Das Ziel des Verbandes ist es, so verlässliche Daten landesweit zu erhalten.

 

Die Datenlogger wurden vom LFVBW beschafft, von den Vereinen eingesetzt, vom Verband ausgewertet und die aufbereiten Daten dem Verein wieder zu Verfügung gestellt. Die Wartung mit Batteriewechsel wird ebenfalls vom LFVBW vorgenommen.

 

Der FV Marlach Winzenhofen hat an mehreren Stellen in der Jagst und in den Nebenbächen wie Sendelbachs und des Angellochbaches Datenlogger installiert, sodass aussagekräftige Temperaturprofile von Mitte Juni 2023 bis Mitte Oktober 2023 erstellt werden konnten. Dabei wurden über einen Messzeitraum von 119 Tagen, knappe 5800 Messungen pro Gerät vorgenommen.

 

Festzustellen war dabei, dass die Jagst ein Maximum von 26,4°C erreicht hat, die beiden Bäche dagegen lagen bei einer Maximaltemperatur von knapp 20°C.

Aus den erhobenen Daten aus der Jagst, dem Sindelbach und dem Angellochbach lassen sich Maßnahmen zum sinnvollen Fischbesatz sowie der Gewässerstabilisierung hinsichtlich Strukturmaßnahmen ableiten.

 

Für das Jahr 2024 wurden die Datenlogger an den gleichen Plätzen wie in 2022 und 2023 platziert, sind wir gespannt, welche aufschlussreichen Ergebnisse hierzu aufgenommen wurden.

 

 

mehr lesen